• Startseite
    • Über uns >
      • Nora
      • Werner
  • Route
    • Zeitablauf
    • Landkarten
  • 2011
    • Ostafrika >
      • 01 Äthiopien
      • 02 Kenia
      • 03 Uganda
      • 04 Ruanda
      • 05 Burundi
      • 06 Tansania
      • 07 Malawi
      • 08 Sambia
      • 09 Simbabwe
      • 10 Mosambik
    • Südliches Afrika >
      • 11 Swasiland
      • 12 Südafrika
      • 13 Lesotho
    • Südamerika >
      • 14 Brasilien
      • 15 Paraguay
      • 16 Bolivien
  • 2012
    • Südamerika >
      • 16 Bolivien
      • 17 Chile
      • 18 Argentinien
    • Südliches Afrika >
      • 12 Südafrika
      • 19 Namibia
      • 20 Botswana
    • Indischer Ozean >
      • 21 Seychellen
      • 22 Mauritius
      • 23 Madagaskar
    • Naher Osten >
      • 24 Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
      • 25 Oman
    • Asien >
      • 26 Indien
      • 27 Sri Lanka
      • 28 Nepal
      • 29 Malaysia
      • 30 Singapur
      • 31 Thailand
  • 2013
    • Asien >
      • 31 Thailand
      • 32 Philippinen
      • 33 Taiwan
      • 34 Hongkong
      • 35 Macau
      • 36 Laos
      • 37 Myanmar
      • 38 Vietnam
      • 39 Kambodscha
      • 29 Malaysia
      • 40 Indonesien
    • Australien >
      • 41 Australien >
        • 41a Tasmanien
    • Südsee >
      • 42 Salomonen
      • 43 Fidschi
  • 2014
    • Südsee >
      • 43 Fidschi
      • 45 Tonga
      • 46 Cookinseln
    • Neuseeland >
      • 44 Neuseeland
    • USA >
      • 47 USA
    • Südamerika >
      • 48 Kolumbien
      • 49 Ecuador
      • 50 Peru
      • 16 Bolivien
      • 15 Paraguay
      • 14 Brasilien
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • Impressum
    • Kontakt
Bild
Chile (mit Osterinsel)
Land 17

<     06.01.2012 - 31.01.2012     >
<     03.02.2012 - 12.02.2012     >

Bild
Kurzinfos
Hauptstadt: Santiago de Chile Währung: Chilenischer Peso (CLP) Bevölkerung: ca. 16.634.603 (2012) Fläche: ca. 755.696 km² 
Nachbarländer: Peru, Bolivien, Argentinien Bevölkerungsdichte: ca. 22,2 Ew. pro km²  Staatsform: 
Republik
Staatsoberhaupt: Präsidentin Michelle Bachelet (2014) Regierungschef: Präsidentin Michelle Bachelet 
(2014)
Amtssprache: 
Spanisch Kfz-Kennzeichen: RCH Internetkennung:
.cl Telefonvorwahl: +56
Zeitzone:
Festland: UTC-4 (Sommerzeit: UTC-3), Osterinsel: UTC-6 (Sommerzeit: UTC-5)

Zeitvergleich zu Deutschland
Chile Festland     Osterinsel

Aktuelle Infos Auswärtiges Amt (z.B. Reise- und Sicherheitshinweise)
Bild
Tagebuch
Bild
06.01.2012
Die Abfahrt vom sehenswerten Busbahnhof in La Paz/Bolivien kurz nach Mittag verläuft erstmal ganz normal. Nach etwa 15 km und einigen (Höhen-) metern kommen wir an dem Büro des Busunternehmens in El Alto an. Hier soll auch der nächste Einsteigepunkt für Passagiere sein. Die Stadt liegt auf ca. 4.100 m und beherbergt einen der höchstgelegenen Passagierflughäfen der Welt. Wir werden erst aufgefordert die Plätze zu wechseln und später dann in einen anderen Bus umzusteigen. Das Gepäck sollen wir auch umpacken usw. Irgendwas stimmt mit dem Motor oder dem Getriebe nicht? Überall ist hektisches hin und her zu beobachten. Machen können wir eh nichts, also warten wir.
Als es dann endlich weitergeht, sehen wir auf der linken Seite einige Gebäude, die unser Interesse  erregen. Tolle Neubauten, mit bunten, geometrischen  Mustern bemalt, teilweise noch im Rohbau. Die Geschäftsräume bzw. Ladenlokale befinden sich in Parterre und die Wohnungen des Hauses sind auf den mittleren Etagen. Der Boss vom Ganzen hat sein Wohnhaus einfach oben drauf gesetzt, auf den 4. oder 5. Stock. Keine schlechte Idee, so hat er es erstmal nicht weit zur Arbeit und alles im Blick! Ausserdem, nicht zu vergessen, hat er Bauland gespart und eine Spitzen-Aussicht!
Wir fahren durch eine traumhafte Landschaft nahe des Sajama-Nationalparks, wo es schneebedeckte Berge und eine schier unendliche Weite gibt. Es nieselt ein wenig und ist draussen sicherlich saukalt. Wir befinden uns nahe dem Dreiländereck Peru-Bolivien-Chile. Schließlich kommen wir um etwa 18:30 entlang der Ruta 4 (auf der chilenischen Seite heisst sie Ruta 11) an der bolivianisch-chilenischen Grenze an. Nach dem Ausstempeln in Tambo Quemado auf der bolivianischen Seite fahren wir etwa eine Viertelstunde weiter zur chilenischen Grenze Chungara. Dort müssen wieder alle Koffer aus dem Bus und in einen langgestreckten Verschlag gebracht werden. Das Gepäck aller Reisenden wird über ein Laufband durch die Röntgenanlage geschickt. Drogen, Waffen? Noras Rucksack wird nochmal einer Spezialuntersuchung per Hand unterzogen. Wir könnten ja vielleicht ein Säckchen Cocablätter einschmuggeln wollen? Ein Hund mit Herrchen ist auch neugierig und schnüffelt an uns rum und schaut ganz traurig, als er nichts findet! Den Einreisestempel nach Chile gibt es dafür problemlos.
Hier in Chile ist es jetzt eine Stunde später, also ca. 20:00. Die Fahrt nach Arica, unserem nächsten Ziel, soll noch ungefähr sieben Stunden dauern! Dann kommen aber nach kurzer Zeit gute 50 km Baustelle, die wir fast im Schrittempo fahren müssen. Das dauert gut zwei Stunden. Es soll uns recht sein, je später, je besser.
In unserem vorgebuchten Hostel Casa de Huéspedes hatten wir uns für ca. 22:00 am heutigen Tag angekündigt. Aber die Buspanne am Anfang, und die Baustelle werfen uns um ein paar Stunden zurück. Als wir schließlich in Arica ankommen, ist es 03:00 Ortszeit, dem entsprechend tote Hose! Ich gehe erstmal am einem ATM Geld ziehen, an der Tankstelle gegenüber. Bisher hatten wir ja keine Gelegenheit, uns mit chilenischen Peso einzudecken, und ganz ohne einheimische Währung ist ja auch nix...
Von dem Busterminal in Arica nehmen wir dann ein vorbeifahrendes Taxi zum Hostel. Wir rechnen schon mit dem Schlimmsten! Tür oder Tor abgeschlossen, keiner reagiert auf unser Klingeln oder Klopfen und wir sitzen noch ein paar Stunden auf einer Mauer...  Aber nein, da gibt es zwei englische Backpacker-Jungs, die die Nachtwächter spielen und währenddessen reichlich Bier trinken und Musik hören. Sie haben offensichtlich noch Party gemacht! Super! Wir bekommen noch jeder zwei  Bier auf Kosten des Hauses, und um 04:20 gehen wir aufs Zimmer und fallen sofort in Tiefschlaf.

    Bitte in die "koelner-auf-reisen"-update-liste eintragen:

Absenden
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain (1835 -1910)

Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
Vincent van Gogh (1853 - 1890)

Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.

Oscar Wilde (1854 - 1900)

Am Ende gilt doch nur, was wir getan und gelebt - und nicht, was wir ersehnt haben.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Ghandi (1869 - 1948)

Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.

Konrad Adenauer (1876 - 1967)

Die wahren Abenteuer sind im Kopf.
André Heller (1947)
Impressum
Werner Behm & Leonore Voosen
Wir waren vom 30.03.2011 bis 22.12.2014 nonstop auf Weltreise!


Kontakt
Email: wernerbehm@gmx.de und leonore.voosen@gmx.de
Website: www.koelner-auf-reisen.de
Skype: koelner-auf-reisen

Verantwortlich nach § 6 Abs.2 MDStV
Werner Behm

Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält sogenannte „externe Links“ (Verknüpfungen zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund auch keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.
(... dies ist ein Auszug, ansonsten bitte hier klicken)

Diese Webseite wurde dank der Hilfe von weebly von 2011 bis 2016 durch Werner Behm erstellt. Alle Fotos unterliegen ausdrücklich dem © Copyright.